Akkumulatorenbatterie

Akkumulatorenbatterie
  1. аккумуляторная батарея

 

аккумуляторная батарея
батарея
Электрически соединенные между собой аккумуляторы, оснащенные выводами и заключенные, как правило, в одном корпусе.
[ГОСТ 15596-82]

аккумуляторная батарея
батарея
Два или более аккумуляторов, соединенных между собой и используемых в качестве источника электрической энергии
[ОСТ 45.55-99]

аккумуляторная батарея
Два или более аккумуляторов (элементов), соединенных между собой и используемых в качестве источника электрической энергии.
[Инструкция по эксплуатации стационарных свинцово-кислотных аккумуляторных батарей в составе ЭПУ на объектах ВСС России. Москва 1998 г.]

Тематики

  • источники тока химические

Классификация

>>>

Синонимы

  • АКБ

EN

  • accumulator battery
  • bank of accumulators
  • Bat
  • battery
  • battery energy storage
  • battery pack
  • electric battery
  • electric power storage
  • rechargeable battery
  • secondary battery
  • storage battery
  • storage-battery bank

DE

  • Akkumulatorenbatterie


Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии. . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Akkumulatorenbatterie" в других словарях:

  • Akkumulatorenbatterie — akumuliatorių baterija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. accumulator battery; storage battery vok. Akkumulatorbatterie, f; Akkumulatorenbatterie, f rus. аккумуляторная батарея, f pranc. batterie d accumulateurs, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Akkumulatorenbatterie — akumuliatorių baterija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. accumulator battery vok. Akkumulatorenbatterie, f rus. аккумуляторная батарея, f pranc. batterie d’accumulateurs, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Akkumulatorenbatterie — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

  • Motorwagen — (hierzu Tafel »Motorwagen I bis III«; Kraftwagen, Kraft oder Selbstfahrer, pferdeloser Wagen etc.), Fahrzeug mit motorischem Antrieb, im engern Sinn (Automobil, Autocar, Autocab) ein von Schienen unabhängiges, motorisch angetriebenes Fahrzeug.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Akkumulātor [2] — Akkumulātor (Sammler, sekundäres galvanisches Element, Ladungssäule), elektrochemischer Apparat zur Aufspeicherung von Stromarbeit behufs ihrer spätern Verwendung an beliebigem Orte. Der A. wurde 1850 von Wilhelm Siemens und unabhängig von ihm… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrizität — Elektrizität, die Ursache elektrischer Erscheinungen, hervorgerufen durch einen Spannungszustand, der durch mechanische Reibung (Reibungselektrizität), durch chemische Vorgänge (Berührungselektrizität), durch Temperaturunterschiede… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Akkumulatorenschaltungssysteme [1] — Akkumulatorenschaltungssysteme zeigen die Art und Weise, wie die Einschaltung von Akkumulatorenbatterien in elektrische Anlagen für Beleuchtung und Kraftübertragung erfolgt. Da die Batteriespannung bei der Entladung sinkt und bei der Ladung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Akkumulatorenschaltungssysteme [2] — Akkumulatorenschaltungssysteme. Um die Zellenschalterleitungen zu verringern, wählt man die Hilfszellenschaltung (Sparschaltung); sie gestattet eine Verminderung der Zellenleitungen oder eine feinstufigere Regulierung bei Anwendung mehrerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kriegstelegraph [3] — Kriegstelegraph. Bei Beginn des Weltkrieges hielt man die technische Entwicklung des Nachrichtengerätes der deutschen Truppen im allgemeinen für abgeschlossen. Man ging von der Annahme aus, daß man mit dem Fernsprecher und der drahtlosen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Motor [2] — Motor, elektrischer, Maschine zur Umwandlung elektrischer Arbeit in mechanische. Leitet man einen elektrischen Strom in eine Dynamomaschine (s.d.), so beginnt sich der Anker zu drehen. Die Ursache der Drehung ist aus Fig. 1 zu ersehen, in welcher …   Lexikon der gesamten Technik


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»